TNS-LAN-AT

Netzwerkkarte für TNS-NET 900 (TNS AT, TNS XT), verwendet P8274 und Z80.
Seit 2N gibt es eine weitere Variante von LAN-AT (V 00) mit Z80 und dann LAN-AT-WACE (MX 01), aber beide haben anstelle von P8274 Z80 SiO, sodass sie der Karte ähnlicher sind. Im Gegensatz zum Kilometerstand verwenden sie Dram und sind komplexer.
TNS-AT/XT-Computer. Der Computer wird in einen kostenlosen Expansionsfenster eingefügt und wird Teil des TNS-LAN-Computernetzwerks, das auch aus TNS HC-16 PXT-Computern oder anderen TNS AT/XT-Computern besteht.
Stromversorgung:
+5 V / 550 mA
+12 v / 60 mA
-5 (-12) in / 10 mA
Das Datenregister befindet sich bei 360H, Statusregister bei 362H. Standardwerte werden für die Kommunikation festgelegt: IRQ2, -drq1, -dack1, der geändert werden kann.
Der Kern der Karte besteht aus einem Multiprotocol-Coaches-Sender i8274 (2x Serienkanal), der im SDLC-Protokoll arbeitet. Nur Kanal A. wird nur verwendet. A.
Die Zeitbasis besteht aus drei IO1A-, IO1B-, IO1C- und IO2 IO2 Hraps (74Als193). Die Erinnerung an Prom IO7 (74S571) wird als Adressdecoder verwendet. Der Treiber der Datensignale ist IO6 (74als245). IO9 (74Als244) wurde entwickelt, um die ausgewählte Stationsnummer zu lesen.
IO10, IO1, IO12B -Schaltungen erzeugen ein übertragenes Signal, das anschließend von der IO13 -Schaltung verstärkt wird. Das Signal übergeht weiter an den T1 -Transformator, der drei Wicklungen hat: primäres Rundfunk, primäres Empfangen und sekundäres, an das Netzwerkkabel verbunden. Beide Primärwicklungen sind in einem Verhältnis von 1: 1. IO17 (MAC111) als Kollisionsdetektor fungiert. Wenn es nur das LAN AT/XT -Board selbst sendet, ist der Transformator -Transformator ausgeglichen und der Wert des Komparators ist "0". Wenn eine andere Station gleichzeitig im Netzwerk überträgt, wird die Transformatorsymmetrie verletzt und der Wert "1" wird am Komparatorausgang angezeigt.
Der Empfangsteil besteht aus dem Komparator IO18, monostable Flip -Flop IO16A, sechs Liter -Register IO14 und Memoirs of Prom IO15. Die letzten beiden Schaltkreise wirken als Phasenscharnier und bilden einen Datenabscheider.
Auf der Platine befindet sich ein achtfacher SW1-Schalter, mit dem die TNS-NET 900-Stationsnummer ausgewählt wird.